Gut für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel
Das CO2-Minderungsprogramm der ÜWS: Wir fördern Ihre Heizungssanierung und die Einrichtung von Wandladestationen für Elektrofahrzeuge.
Wir unterstützen unsere Kunden bei Ihrem Engagement für den Umweltschutz. Mit unserem Förderprogramm sparen Sie bares Geld.
Die Förderpositionen 2020 im Überblick
Heizungswechsel: „Jetzt hau´n wir die alte Heizung raus!“
Eine neue Heizung lohnt sich – für Sie und für die Umwelt. Diese ist bis zu
Jetzt ist beim Heizungstausch noch mehr für Sie drin: Denn Sie erhalten vom ÜWS einen zusätzlichen Modernisierungsbonus.
Wärmepumpenbonus1 | Einbau einer Wärmepumpe | 500 € brutto |
---|---|---|
Brennwertbonus | Einbau eines Erdgasbrennwertgeräts | 600 € brutto |
Brennwertbonus Plus | Einbau eines Erdgasbrennwertkessels (bodenstehend), eines Erdgashybridkompaktgeräts oder eines Solar-Erdgaskompaktgeräts | 700 € brutto |
Innovationsbonus | Einbau einer Brennstoffzelle / Blockheizkraftwerk Gas | 800 € brutto |
1 sofern keine Erdgasversorgung möglich
So können Sie mitmachen
1. Installateur vor Ort wählen und Heizungsangebot anfordern
2. Förderantrag der ÜWS einreichen
3. Heizung einbauen
4. Rechnungskopie an die ÜWS nachreichen
5. Bonus kassieren
Unsere Partner vor Ort
Setzen Sie beim Einbau Ihrer Heizung auf folgende beteiligte Fachunternehmen und Hersteller:
Weikersheim |
|
---|---|
Markelsheim |
|
Niederstetten |
|
Creglingen |
|
Elpersheim |
|
Den Einbau einer ÜWS Wandladestation an Ihrer Immobilie (bspw. in der Garage) bezuschussen wir mit einmalig 250,00 Euro.
Weitere Informationen zur ÜWS Wandladestation finden Sie hier .
Ungeregelte Heizungspumpen wälzen bis zu 6.000 Stunden im Jahr das Wasser im Rohrnetz um – und zwar stets mit voller Leistung. Bis zu zehn Prozent des Stromverbrauchs in Einfamilienhäusern gehen auf das Konto dieser Stromfresser.
Im Vergleich dazu entlasten hocheffiziente Umwälzpumpen durch die enorme Reduzierung des Stromverbrauchs den CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent.
Die ÜWS unterstützt die Installation und Inbetriebnahme einer elektronisch geregelten Heizungspumpe der Energieeffizienzklasse „A“ mit 50 Euro.
Werden die einzelnen Heizkörper im Wohngebäude bei gleicher Einstellung stark unterschiedlich warm oder schaltet der Brenner von Heizkesseln häufig aus und wieder ein? Fehlt der hydraulische Abgleich, werden die näher an der Heizungspumpe eingebauten Heizkörper besser versorgt. Dadurch erhöht sich die Rücklauftemperatur und der Wirkungsgrad des Heizkessels verringert sich: Kosten für Umwelt und Geldbeutel, die vermieden werden können.
Die ÜWS unterstützt die Beauftragung eines hydraulischen Abgleichs mit 50 Euro.
In wenigen Schritten zu Ihrem Zuschuss
Schritt 1: Antrag ausfüllen
Laden Sie das entsprechende Antragsformular herunter, füllen es aus und senden es mit den erforderlichen Unterlagen an uns. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung des Zuschusses zwingend vor Beginn der Maßnahme erfolgen muss. Andernfalls ist leider keine Förderung möglich.
Schritt 2: Ihr Antrag wird geprüft
Wir prüfen Ihren Antrag und informieren Sie anschließend.
Schritt 3: Maßnahme umsetzen
Ihr Antrag wurde bewilligt? Ihr Handwerker kann nun die Ein- und Umbaumaßnahmen durchführen. Abschließend stellt Ihnen das ausführende Handwerksunternehmen die Inbetriebnahme-Erklärung aus.
Schritt 4: Zuschüsse werden ausgezahlt
Senden Sie den Nachweis der Installation (Vordruck) zusammen mit der Inbetriebnahme-Erklärung an die ÜWS. Im Anschluss werden Ihnen die Fördermittel aus dem CO2-Minderungsprogramm ausgezahlt.
Häufige Fragen und Antworten
Die wichtigsten Voraussetzungen für alle Förderungen sind:
- Sie müssen Kunde der ÜWS sein und beabsichtigen, weiter Kunde zu bleiben.
- Sie müssen die Förderung vor Beginn der (Bau-)maßnahme beantragen. Eine nachträgliche Förderung ist leider nicht möglich.
Für die einzelnen Förderpositionen gelten darüber hinaus weitere spezifische Voraussetzungen. Diese finden Sie auf den jeweilligen Förderanträgen.
Aller Voraussicht nach wird es auch im kommenden Jahr wieder ein CO2-Minderungsprogramm geben, wobei sich die Förderpositionen und Förderhöhen ändern können.
Grundsätzlich können Sie neben der Förderung im Rahmen des "CO2-Minderungsprogramms" noch weitere Förderungen und Zuschüsse in Anspruch nehmen.